Kelag Kraftwerk Gailitz - Arnoldstein

Adresse: Gemeinde Arnoldstein 83, Arnoldstein, Österreich.

Spezialitäten: Wasserkraftwerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Kelag Kraftwerk Gailitz

Kelag Kraftwerk Gailitz Gemeinde Arnoldstein 83, Arnoldstein, Österreich

Kelag Kraftwerk Gailitz - Ein Überblick

Das Kelag Kraftwerk Gailitz befindet sich in der Gemeinde Arnoldstein 83 in Arnoldstein, Österreich. Es ist ein wasserbauliches Denkmal und ein wichtiges Element der regionalen Energieversorgung. Das Kraftwerk wurde im Jahr 1901 erbaut und ist damit eines der ältesten seiner Art in Österreich.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Spezialität Beschreibung
Wasserkraftwerk Das Kelag Kraftwerk Gailitz nutzt die Energie des Flusses Gail zur Erzeugung von elektrischer Energie. Es ist ein Beispiel für die effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5.

Empfehlungen

Das Kelag Kraftwerk Gailitz ist ein interessantes Beispiel für die Nutzung von erneuerbaren Energien und das industrielle Erbe der Region. Obwohl es sich um eine industrielle Anlage handelt, die nicht direkt vom Publikum besucht werden kann, bietet es einen Einblick in die Geschichte und Technik der Wasserkraft.

Das Kraftwerk liegt in einem malerischen Gebiet, und für diejenigen, die an der Umgebung interessiert sind, kann eine Fahrt in die Nähe des Kraftwerks eine gute Gelegenheit sein, die natürliche Schönheit der Gegend zu erkunden.

Die Verfügbarkeit eines rollstuhlgerechten Parkplatzes zeigt, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Einrichtungen für alle Besucher zugänglich zu machen.

Obwohl es keine Bewertungen gibt, kann das Kelag Kraftwerk Gailitz als ein Beispiel für energieeffizientes Denken und eine wichtige Rolle im regionalen Energieangebot betrachtet werden. Es ist ein wichtiger Teil der ökologischen und industriellen Geschichte Österreichs und bietet Einblicke in die Technologie der Wasserkraft.

Go up